Textbezogene Faktoren
Zeilenabstand
Die Ober- und Unterlängen der Schrift sollen sich nicht berühren. Dafür ist ein Zeilenabstand von mindestens 120 % der Schriftgröße geeignet.
Je länger die Zeilen sind, umso größer sollte auch der Zeilenabstand ausfallen, damit das Auge beim Rücksprung den Zeilenanfang leichter findet. Bei kurzen Zeilen reicht auch ein etwas geringerer Zeilenabstand aus.1
Für den Zeilenabstand ist auch die Höhe der Mittellänge entscheidend: Je größer die Kleinbuchstaben im Verhältnis zur Versalhöhe sind, umso geringer wirkt der Weißraum zwischen den Zeilen. Daher sollte bei Schriften mit hoher Mittellänge auch ein erhöhter Zeilenabstand verwendet werden.
Bei der Darstellung auf Bildschirmen empfiehlt sich ein größerer Zeilenabstand.2 Bei kürzeren Zeilenlängen, wie sie beispielsweise auf dem Smartphone entstehen, kann er hingegen verringert werden.
Zusammengefasste Empfehlungen
Zeilenabstand
- Ober- und Unterlängen sollen sich nicht berühren
- Zeilenabstand mindestens 120 % der Schriftgröße
- Bei langen Zeilen Zeilenabstand vergrößern
- Bei Schriften mit hoher Mittellänge Zeilenabstand vergrößern
- Bei Bildschirmdarstellung Zeilenabstand an den Leseabstand und die Zeilenlänge anpassen
Fußnoten
-
↑
DIN 1450
Schriften – Leserlichkeit
Ausgabe April 2013
Indra Kupferschmid
Buchstaben kommen selten allein
Niggli 2001
Hans Peter Willberg
Wegweiser Schrift
Verlag Hermann Schmidt Mainz 2001 -
↑
Martin Liebig
Die gefühlte Lesbarkeit
www.designtagebuch.de/die-gefuehlte-lesbarkeit, 2009 (entn. 21.04.2016)